| Titel der Regel | HTML-konforme Auszeichnung und Gestaltung von Datentabellen |
|---|---|
| Beschreibung | Datentabellen müssen (unter Berücksichtigung von colspan und rowspan) ein rechteckiges Konstrukt mit n:m Zellen ergeben. Bei umfangreichen Tabellen wird die Leserlichkeit durch Gestaltungsmerkmale verbessert. |
| Typ | atomic |
| Eingabeaspekte |
|
| Anforderungen | 131 Info und Beziehungen (A) |
| Anwendbarkeit | Die Regel ist auf Datentabellen anwendbar. |
| Erwartungen | Jede Tabelle besteht aus einer gleichen Anzahl von Zellen pro Reihe. Die Zellen werden visuell voneinander abgegrenzt (meist durch Rahmen für die Zellen und bei umfangreichen Tabellen durch ein Zebra-Muster – abwechselnde Farben zur Verbesserung der Leserlichkeit). |
| Annahmen | Datentabellen besitzen selbst keine Funktionalität (Sortierbarkeit, Ausklappbarkeit etc.), auch wenn sie aktive Elemente (Links, Formularelemente und Widgets) enthalten dürfen. Wenn Datentabellen eine Funktionalität aufweisen, dann handelt es sich um Grids (Gitter). Das <table> Element hat kein Elternelement mit aria-hidden="true". Das <table> Element hat kein Elternelement mit role="application" außer wenn ein Element mit role="application" ein Kindelement mit role="document" oder role="article" aufweist, das wiederum das <table> Element als Kindelement enthält. |
| Zugänglichkeitsunterstützend | - |
| Beispiele | - |
| Änderungen | - |
| Glossar | - |
| Probleme (optional) | - |
| Hintergrund (optional) | - |
| Danksagung (optional) | - |