| Titel der Regel | Bestimmung eines Formulars als Seitenregion, wenn ein Formular als Seitenregion wahrgenommen wird |
|---|
| Beschreibung | Das <form> Element besitzt für sich keine Struktur; mit einer Bezeichnung wird ein <form> Element zu einer Seitenregion. Wenn ein Formular z.B. den Hauptinhalt oder einen eigenständiger Inhalt darstellt, der nicht als Seitenregion bestimmt ist, dann wird das Formular selbst als Seitenregion bestimmt. |
|---|
| Typ | atomic |
|---|
| Eingabeaspekte | |
|---|
| Anforderungen | - 131 Info und Beziehungen (A)
- 241 Blöcke umgehen (A)
|
|---|
| Anwendbarkeit | Die Regel ist anwendbar auf Formulare, die als vollständige Seitenregion wahrgenommen werden. Die Bestimmung des <form> Elements zu einer Seitenregion muss abgegrenzt werden von der Bestimmung anderer Seitenregionen (Gliederungselemente sowie <main>). |
|---|
| Erwartungen | Ein Formular, das eine vollständige Seitenregion darstellt, aber kein Elternelement <main>, <aside>, <header>, <footer>, <section> oder <article> aufweist, wird durch eine Bezeichnung des <form> Elements (mit aria-label oder title) zu einer Seitenregion bestimmt. |
|---|
| Annahmen | - |
|---|
| Zugänglichkeitsunterstützend | - |
|---|
| Beispiele | - |
|---|
| Änderungen | - |
|---|
| Glossar | - |
|---|
| Probleme (optional) | - |
|---|
| Hintergrund (optional) | - |
|---|
| Danksagung (optional) | - |
|---|