| Titel der Regel | Auszeichnung von Elementen als <input type="file">, wenn die Eingabe eines Dateinamens für das Hochladen einer Datei erwartet wird |
|---|---|
| Beschreibung | Wenn eine Datei vom Nutzer hochgeladen werden soll, muss das Eingabefeld für den Dateinamen mit <input> im Zustand "file" ausgezeichnet werden. Dadurch bietet der Browser ein Eingabefeld und eine Durchsuchen-Schaltfläche mit entsprechenden Rollen an. Das <input> muss außerdem einen Namen erhalten. Die beiden entstehenden Komponenten müssen beide in der Fokus-Reihenfolge stehen. |
| Typ | atomic |
| Eingabeaspekte |
|
| Anforderungen |
|
| Anwendbarkeit | Die Regel ist auf Eingabefelder anwendbar, die die Eingabe eines Dateinamens vorsehen, wobei die Datei anschließend auf die Webseite hochgeladen werden kann. |
| Erwartungen | Ein Eingabefeld, das für die Eingabe eines Dateinamens vorgesehen ist, und anschließend das Hochladen der Datei (mit einer weiteren Komponente) erlaubt, wird mit einem <input> im Zustand "file" ermöglicht. Jedes derartige Eingabefeld weist einen Namen auf, der entweder durch eine sichtbare Beschriftung (<label>) oder durch ein aria-label- oder title-Attribut bestimmt werden kann. Da Browser aus diesen Elementen zwei Komponenten erzeugen (Eingabe, Durchsuchen-Schaltfläche), müssen beide Komponenten in der Fokus-Reihenfolge stehen. |
| Annahmen | Das <input> Element besitzt kein disabled-Attribut. Das <input> Element besitzt kein role-Attribut. Das <input> Element besitzt kein value-Attribut.
Das <input> Element hat kein Elternelement mit aria-hidden="true". |
| Zugänglichkeitsunterstützend | - |
| Beispiele | - |
| Änderungen | - |
| Glossar | - |
| Probleme (optional) | - |
| Hintergrund (optional) | - |
| Danksagung (optional) | - |