| Titel der Regel | Auszeichnung einer ungeordneten Liste von Einträgen mit <ul> → <li> |
|---|---|
| Beschreibung | Aufgelistete Inhalte, bei denen eine Änderung der Reihenfolge die Bedeutung des Inhalts nicht verändert, müssen mit <ul> und <li> ausgezeichnet werden. |
| Typ | atomic |
| Eingabeaspekte |
|
| Anforderungen | 131 Info und Beziehungen (A) |
| Anwendbarkeit | Die Regel ist anwendbar auf Auflistungen, bei der die Reihenfolge der Einträge nicht entscheidend für die Bedeutung des Inhalts ist. |
| Erwartungen | Erwartungen Die einzelnen Einträge der Liste stehen alle in einem eigenen <li>. Die <li> sind unmittelbare Kindelemente einer <ul>. |
| Annahmen | Obwohl nach der HTML-Spezifikation zulässig wird angenommen, dass ein Listeneintrag weder Überschriften noch Abschnitte enthält. Die Liste hat kein Elternelement mit aria-hidden="true". Die Liste hat kein Elternelement mit role="application" außer, wenn ein Element mit role="application" ein Kindelement mit role="document" oder role="article" aufweist, das wiederum die Liste als Kindelement enthält. Die Elemente <ul> und <li> besitzen keine ARIA-Attribute. |
| Zugänglichkeitsunterstützend | - |
| Beispiele | - |
| Änderungen | - |
| Glossar | - |
| Probleme (optional) | - |
| Hintergrund (optional) | - |
| Danksagung (optional) | - |