| Titel der Regel | Angabe von Zweck oder Thema der Webseite im <title> Element einer Webseite |
|---|
| Beschreibung | Der Titel ist die Bezeichnung für eine Webseite. Er muss so formuliert sein, dass er ohne Kontext den Zweck oder den Inhalt der Webseite beschreibt (z.B. auch bei Lesezeichen oder Suchergebnissen). Der Titel einer Webseite sollte sich von anderen Titeln der gleichen Website unterscheiden. |
|---|
| Typ | atomic |
|---|
| Eingabeaspekte | - Accessibility-Tree
- Audio
- CSS-Stiling
- DOM-Baum
- Grafik
- http Benachrichtigungen
- Multimedia
- Sprache
- Video
|
|---|
| Anforderungen | 242 Seite mit Titel versehen (A) |
|---|
| Anwendbarkeit | Die Regel ist für Webseiten anwendbar, wenn das Wurzelelement ein <html> Element ist. Die Regel ist nicht auf solche Webseiten anwendbar, die in einem <object> oder <iframe> eingebettet sind. |
|---|
| Erwartungen | Das <html> Element besitzt ein <title> Element als Kindelement. Die HTML-Spezifikation verlangt genau ein <title> Element und zwar in einem <head> Element, aber die Spezifikation beschreibt auch, was Browser in dem Fall tun müssen, wenn das <title> nicht in einem <head> steht oder wenn eine Webseite mehr als ein <title> enthält. Der Text im ersten <title> Element gibt den Zweck oder Inhalt der Webseite in Textform wieder. Der Text im <title> Element unterscheidet sich von den Seitentiteln anderer Webseiten auf der gleichen Website. |
|---|
| Annahmen | Es gibt keine höherrangigen Protokolle, die ein <title> Element obsolet machen (z.B. wenn die Webseite per E-Mail versandt wird). |
|---|
| Zugänglichkeitsunterstützend | - |
|---|
| Beispiele | - |
|---|
| Änderungen | - |
|---|
| Glossar | - |
|---|
| Probleme (optional) | - |
|---|
| Hintergrund (optional) | - |
|---|
| Danksagung (optional) | - |
|---|